Was bedeutet Skalieren?
Skalieren bedeutet, die Größe eines Elements, zum Beispiel eines Bildes, Logos oder einer Grafik, proportional zu verändern, ohne die Proportionen zu verzerren.
Wozu wird Skalieren genutzt?
Im Grafikdesign, Webdesign oder der Bildbearbeitung wird Skalieren eingesetzt, um visuelle Elemente an unterschiedliche Formate oder Medien anzupassen.
Beispiele für Skalieren:
- Ein Logo wird für Printprodukte vergrößert
- Ein Bild wird für Social Media auf eine kleinere Auflösung skaliert
- Eine Vektor- Grafik wird ohne Qualitätsverlust angepasst
Wie funktioniert Skalieren?
Mit professionellen Programmen wird die Größe eines Elements verändert. Bei Vektorgrafiken bleibt die Qualität erhalten, bei Pixelgrafiken muss auf die Auflösung geachtet werden, um keine Unschärfen zu erzeugen.
Warum ist Skalieren wichtig?
Es stellt sicher, dass visuelle Elemente in jedem Format professionell wirken und flexibel einsetzbar sind, von Visitenkarten bis hin zu Großflächenplakaten.