Was ist ein Pixel?
Ein Pixel (Picture Element) ist die kleinste Einheit eines digitalen Bildes. Ein Bild besteht aus einer Vielzahl von Pixeln, die zusammen ein Motiv darstellen.
Wozu wird ein Pixel genutzt?
Pixel bilden die Basis für alle digitalen Bilder, Grafiken oder Bildschirminhalte. Je mehr Pixel ein Bild enthält, desto höher ist die Auflösung und damit die Detailgenauigkeit.
Beispiele für Pixel:
- Ein Smartphone- Display besteht aus Millionen einzelner Pixel
- Digitale Fotos werden mit Megapixeln angegeben, z.B. 12 MP = 12 Millionen Pixel
- Bei der Bildbearbeitung wird die Größe oft in Pixel angegeben, z.B. 1920 x 1080 Pixel
- Webgrafiken haben oft eine Pixelauflösung von 72 DPI
Wie funktioniert ein Pixel?
Jeder Pixel zeigt eine Farbe an. Durch die Anordnung vieler bunter Pixel nebeneinander entsteht ein Gesamtbild. Die Größe eines Pixels hängt von der Auflösung des Geräts oder Bildes ab.
Warum ist ein Pixel wichtig?
Die Anzahl und Qualität der Pixel bestimmen, wie scharf, detailreich und realistisch ein Bild angezeigt oder gedruckt werden kann. Gerade in der Mediengestaltung ist es entscheidend, die passende Auflösung zu wählen.
Verwandte Begriffe:
Auflösung, Bildbearbeitung, Pixelgrafik