Jetzt herausfinden.

Bildbearbeitung

Was ist die Bildbearbeitung?

Die Bildbearbeitung bezeichnet das Verändern, Optimieren oder Korrigieren von digitalen Bildern mithilfe spezieller Software. Ziel ist es, Fotos oder Grafiken zu verbessern, kreativ zu gestalten oder an bestimmte Anforderungen anzupassen.


Was umfasst die Bildbearbeitung?

Die Bildbearbeitung kann viele unterschiedliche Arbeitsschritte und Techniken beinhalten, zum Beispiel:

  • Helligkeit, Kontrast und Farben anpassen
  • Bildausschnitte zuschneiden oder drehen
  • Retusche von Makeln, Störungen oder unerwünschten Objekten
  • Fotomontagen oder Collagen erstellen
  • Schriften, Effekte oder Filter hinzufügen
  • Dateigrößen optimieren und Formate anpassen

Beispiele:

  • Ein Fotograf bearbeitet Portraits, um Hautunreinheiten zu entfernen und Farben zu optimieren;
  • Eine Werbeagentur erstellt Bildmontagen für eine Kampagne;
  • Ein Social Media- Team passt Bilder für verschiedene Plattformen an, z.B. Stories und Thumbnails;
  • Produktfotos werden freigestellt, um sie professionell im Onlineshop zu präsentieren;

Warum ist die Bildbearbeitung wichtig? 

Professionell bearbeitete Bilder wirken ansprechender, transportieren Botschaften klarer und stärken die visuelle Identität einer Marke. In Werbung, Marketing und Social Media ist Bildbearbeitung unverzichtbar, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und hochwertige Inhalte zu präsentieren.


Tipp:
Für die Bildbearbeitung kommen Programme wie Adobe Photoshop, Lightroom, Affinity Photo oder kostenlose Alternativen wie GIMP zum Einsatz. Wichtig ist, immer die richtige Auflösung und das passende Dateiformat für den jeweiligen Verwendungszweck zu wählen.


Verwandte Begriffe:
Grafikdesign, Retusche, Auflösung