Was ist ein Onlineshop?
Ein Onlineshop ist eine digitale Verkaufsplattform, auf der Produkte oder Dienstleistungen über das Internet angeboten und verkauft werden. Kunden können dort Angebote ansehen, auswählen, in den Warenkorb legen und den Kauf online abschließen, oft inklusive digitaler Bezahlung und Versandabwicklung.
Wie funktioniert ein Onlineshop?
Onlineshops präsentieren ihr Sortiment in Kategorien oder über eine Suchfunktion. Kunden wählen Artikel aus, legen sie in den virtuellen Warenkorb und schließen den Kauf über einen Bestellprozess ab. Dieser umfasst in der Regel die Eingabe von Liefer- und Zahlungsinformationen sowie die Bestellbestätigung. Technisch basieren viele Onlineshops auf Content Management Systemen oder E-CommercePlattformen.
Beispiele:
- Allgemeine Handelsplattform: Amazon oder eBay
- Marken Shop: Direktvertrieb über die Website eines Unternehmens, z.B. Nike oder Apple
- Nischen Shop: Spezialisierung auf bestimmte Produkte, z.B. nachhaltige Kleidung oder Bio Lebensmittel
- B2B Shop: Plattformen für Geschäftskunden mit speziellen Preisen und Konditionen
Warum sind Onlineshops erfolgreich?
Sie bieten Kunden bequemen, orts- und zeitunabhängigen Einkauf. Für Händler eröffnen sie neue Märkte, senken Betriebskosten im Vergleich zu stationären Läden und ermöglichen gezieltes Marketing durch Datenanalyse.
Tipp:
Ein erfolgreicher Onlineshop überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Ladezeiten, sichere Zahlungsabwicklung und klare Produktinformationen. Hochwertige Produktbilder und Bewertungen stärken das Vertrauen.
Verwandte Begriffe:
E-Commerce, B2B, B2C