Was bedeutet B2B?
B2B steht für „Business to Business“ und beschreibt Geschäftsbeziehungen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Im Gegensatz zum B2C-Bereich (Business to Consumer) richtet sich B2B-Kommunikation also nicht an Endverbraucher, sondern an Geschäftskunden.
Wozu wird B2B eingesetzt?
Im B2B-Bereich geht es um den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder Lösungen an andere Unternehmen. Typische Beispiele sind Großhandel, Maschinenbau, Agenturleistungen oder Software-Lösungen für Firmenkunden. B2B-Marketing erfordert meist eine andere Ansprache, längere Entscheidungsprozesse und individuell zugeschnittene Angebote.
Beispiele:
- Ein IT-Dienstleister verkauft Cloud-Lösungen an Firmen;
- Eine Werbeagentur entwickelt eine Markenstrategie für ein Unternehmen;
- Ein Maschinenhersteller liefert Anlagen an Industriebetriebe;
- Ein Großhandel vertreibt Büromaterial an Firmenkunden;
Warum ist B2B-Marketing besonders?
B2B-Geschäfte basieren oft auf langfristigen Partnerschaften und Vertrauen. Entscheidungen sind häufig komplexer und werden von mehreren Personen getroffen. Daher spielt persönliche Beratung, Fachwissen und guter Kundenservice eine zentrale Rolle.
Tipp:
Im B2B-Bereich lohnt es sich, in eine klare Positionierung und eine durchdachte Content-Strategie zu investieren, um Zielgruppen mit relevanten Informationen zu erreichen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Verwandte Begriffe:
Lead, Marketingstrategie, Zielgruppe