Was ist E-Commerce?
E-Commerce steht für „Electronic Commerce“ und bezeichnet den elektronischen Handel über das Internet. Gemeint ist der Kauf und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über Onlineshops, Marktplätze oder Plattformen.
Wozu wird E-Commerce eingesetzt?
E-Commerce ermöglicht es Unternehmen, ihre Waren rund um die Uhr und ortsunabhängig anzubieten. Kundinnen und Kunden können bequem von zu Hause aus einkaufen, Preise vergleichen und Bewertungen lesen. Für Unternehmen bietet E-Commerce die Chance, neue Märkte zu erschließen und Prozesse zu automatisieren.
Beispiele:
- Ein Onlineshop verkauft Mode an Endverbraucher
- Digitale Marktplätze wie Amazon oder eBay
- Online- Buchung von Reisen oder Dienstleistungen
- Abonnement- Modelle für digitale Produkte
Warum lohnt sich E-Commerce?
E-Commerce ist ein wachsender Vertriebskanal, der Unternehmen hilft, Reichweite und Umsatz zu steigern. Eine gute Nutzererfahrung, sichere Bezahlmethoden und eine klare Produktpräsentation sind entscheidend für den Erfolg.
Tipp:
Ein übersichtlicher Onlineshop mit einfacher Navigation, schnellem Bestellprozess und zuverlässigem Kundenservice schafft Vertrauen und fördert die Kaufbereitschaft.
Verwandte Begriffe:
Conversion, B2C, Reichweite