Jetzt herausfinden.

Reichweite

Was ist die Reichweite?

Die Reichweite gibt an, wie viele Menschen mit einer Marketingmaßnahme, einem Medium oder einem Inhalt erreicht werden. Sie ist eine zentrale Kennzahl im Online- und Offline- Marketing, um den Erfolg von Kampagnen, Beiträgen oder Werbeanzeigen zu messen.


Wie wird die Reichweite gemessen?

Die Reichweite kann auf verschiedene Arten ermittelt werden:

  • Bruttoreichweite: Die gesamte Anzahl an Kontakten, dabei werden Mehrfachkontakte gezählt
  • Nettoreichweite: Die Anzahl der einzelnen Personen, die mindestens einmal erreicht wurden
  • Organische Reichweite: Die Reichweite, die ohne bezahlte Werbung erzielt wird, z.B. durch Likes, Shares oder Empfehlungen
  • Bezahlte Reichweite: Die Reichweite, die durch bezahlte Anzeigen entsteht

Beispiele:

  • Ein Social Media- Post erreicht 5.000 Menschen in der Zielgruppe
  • Eine Werbeanzeige in einem Magazin wird von 50.000 Lesern gesehen
  • Eine E-Mail Kampagne wird an 2.000 Abonnenten verschickt

Wofür ist die Reichweite wichtig?

Die Reichweite zeigt, wie viele potenzielle Kunden mit einer Botschaft in Berührung kommen. Eine hohe Reichweite kann Markenbekanntheit steigern, neue Zielgruppen erschließen und den Erfolg von Kampagnen sichtbar machen. Dennoch sollte sie immer mit anderen Kennzahlen wie Interaktionen oder Conversions kombiniert betrachtet werden, um die tatsächliche Wirkung zu bewerten.


Tipp:
Eine große Reichweite allein ist nicht ausschlaggebend für den Erfolg. Oft ist es wichtiger, die passende Zielgruppe anzusprechen, um relevante Kontakte zu gewinnen und wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen. Qualität sollte daher vor Quantität stehen.


Verwandte Begriffe:
Conversion, Zielgruppe, Engagement Rate