Was ist die Navigation?
Die Navigation beschreibt die Struktur und Führung, mit der sich Nutzer innerhalb einer Website, App oder Software bewegen. Navigationswege geben vor, wie Inhalte erreicht, Seiten gefunden und Aktionen durchgeführt werden können.
Wozu dient die Navigation?
Eine klare Navigation hilft Nutzern dabei, sich schnell zurechtzufinden. Sie zeigt, wo man sich gerade befindet und wie man von A nach B kommt, ohne Umwege oder Verwirrung.
Elemente der Navigation:
- Hauptnavigation: Meist oben oder seitlich sichtbar, führt zu den wichtigsten Bereichen einer Website
- Unternavigation: Zeigt weitere Unterseiten oder Kategorien an
- Breadcrumbs: Zeigt den aktuellen Pfad an
- Call to Action- Buttons: Helfen, gewünschte Aktionen wie „Jetzt kaufen“ oder „Kontakt“ direkt auszuführen
- Footer Navigation: Bietet zusätzliche Links am Ende einer Seite
Beispiele:
- In einem Onlineshop führen Navigationswege vom Startbereich zu Produktkategorien und einzelnen Artikeln
- In einer App ermöglicht ein Menü oder eine Tab-Bar den schnellen Wechsel zwischen Funktionen
- Eine Website für Dienstleistungen bietet eine Navigation mit den Punkten „Leistungen“, „Über uns“, „Referenzen“ und „Kontakt“
Warum sind gute Navigationswege wichtig?
Eine intuitive Navigation verbessert die Nutzererfahrung, reduziert Absprünge und führt schneller zu Conversions oder Anfragen. Je einfacher die Navigation, desto eher finden Besucher, was sie suchen.
Tipp:
Navigation sollte logisch, klar benannt und nicht überladen sein. Teste Menüs regelmäßig mit echten Nutzern, um Schwachstellen zu erkennen.
Verwandte Begriffe:
Benutzerfreundlichkeit, UX, CTA