Was ist ein Call to Action?
Ein CTA (Call to Action) ist eine klare Handlungsaufforderung, die Nutzer dazu bringen soll, eine gewünschte Aktion auszuführen, zum Beispiel einen Kauf zu tätigen, ein Formular auszufüllen oder einen Newsletter zu abonnieren.
Wozu wird ein CTA eingesetzt?
CTAs werden in Websites, Newslettern, Social Media Posts oder Anzeigen eingesetzt, um Besucher gezielt zu lenken. Ein guter CTA fällt ins Auge, ist verständlich formuliert und motiviert den Nutzer zum Klicken. Er kann in Form von Buttons, Links oder kurzen Aufforderungen wie „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“ erscheinen.
Beispiele:
- „Jetzt kostenlos testen“
- „Zum Warenkorb“
- „Termin buchen“
- „Angebot sichern“
- „Mehr erfahren“
Warum ist ein CTA wichtig?
Ein prägnanter CTA steigert die Conversion- Rate, weil er Besucher aktiv zum Handeln bewegt. Ohne klare Handlungsaufforderung verpuffen selbst gute Inhalte oft wirkungslos.
Tipp:
Ein Call to Action sollte gut sichtbar platziert, mit einer klaren Botschaft versehen und harmonisch ins Design der Seite eingebunden sein. So lässt sich die Klickrate effektiv maximieren und Nutzer werden gezielt zum gewünschten Handeln motiviert.
Verwandte Begriffe:
Conversion, Landingpage, Buttons