Was ist die Benutzerfreundlichkeit?
Benutzerfreundlichkeit (auch Usability) beschreibt, wie einfach und effizient Nutzer ein Produkt, eine Website oder eine Anwendung bedienen können. Ziel ist es, dass Nutzer ihre Ziele schnell und ohne Probleme erreichen, ohne Frustration oder Verwirrung.
Was bedeutet Benutzerfreundlichkeit?
Benutzerfreundliche Systeme sind intuitiv, verständlich und unterstützen die Nutzer durch klare Strukturen und einfache Bedienung. Dabei spielen Faktoren wie Navigation, Lesbarkeit, Ladezeiten und Fehlertoleranz eine wichtige Rolle.
Beispiele:
- Eine Website mit übersichtlicher Menüführung und gut lesbaren Texten ist benutzerfreundlich;
- Eine App, die Eingabefehler verhindert oder erklärt, erleichtert die Nutzung;
- Komplexe Funktionen, die verständlich erklärt oder versteckt werden, verbessern die Benutzerfreundlichkeit;
Warum ist Benutzerfreundlichkeit wichtig?
Hohe Benutzerfreundlichkeit steigert die Zufriedenheit und Bindung der Nutzer. Sie reduziert Supportanfragen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer wiederkommen oder ein Produkt weiterempfehlen.
Tipp:
Benutzerfreundlichkeit sollte durch Tests mit echten Nutzern geprüft und kontinuierlich verbessert werden. Einfache Gestaltung und klare Kommunikation sind dabei entscheidend.
Verwandte Begriffe:
UX, Barrierefreiheit, Usability