Was bedeutet Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit bedeutet, dass digitale und analoge Angebote so gestaltet werden, dass sie von allen Menschen unabhängig von möglichen Einschränkungen genutzt werden können. In der Mediengestaltung bezieht sich Barrierefreiheit vor allem auf Websites, Apps, Dokumente und Kommunikationsmittel, die auch für Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen zugänglich sind.
Was gehört zur Barrierefreiheit?
Dazu zählen zum Beispiel eine klare Struktur, gut lesbare Schriften, ausreichende Kontraste, Alternativtexte für Bilder, Untertitel für Videos oder eine einfache Bedienbarkeit per Tastatur. Auch leicht verständliche Sprache kann Teil einer barrierefreien Gestaltung sein.
Warum ist Barrierefreiheit wichtig?
Barrierefreiheit sorgt dafür, dass niemand ausgeschlossen wird und alle Menschen gleichberechtigt auf Inhalte zugreifen können. Zudem ist sie für viele öffentliche Einrichtungen rechtlich verpflichtend und ein Zeichen von sozialer Verantwortung.
Tipp:
Schon kleine Anpassungen können viel bewirken: Farben und Kontraste lassen sich zum Beispiel mit Online-Tools prüfen, und wichtige Inhalte können zusätzlich als Textversion angeboten werden. Unsere Agentur Ledermann achtet bei allen Projekten besonders darauf, solche Details umzusetzen und digitale sowie analoge Kommunikationsmittel möglichst barrierefrei zu gestalten.
Verwandte Begriffe:
Usability, Accessibility