Die Auflösung beschreibt, wie viele Bildpunkte (Pixel) ein digitales Bild enthält. Sie wird meist in DPI (Dots per Inch) oder PPI (Pixels per Inch) angegeben und bestimmt, wie scharf und detailreich ein Bild gedruckt oder angezeigt werden kann.
In der Mediengestaltung ist die richtige Auflösung entscheidend: Für den Druck werden in der Regel 300 DPI benötigt, damit Bilder gestochen scharf wirken. Für die Darstellung auf Bildschirmen reicht oft eine niedrigere Auflösung von 72 bis 150 DPI, da Monitore eine geringere Detailtiefe benötigen.
Eine zu niedrige Auflösung kann zu unscharfen oder pixeligen Ergebnissen führen, während eine zu hohe Dateigröße den Workflow unnötig belastet. Daher gilt: Immer die passende Auflösung für den jeweiligen Verwendungszweck wählen, egal ob für Print, Web oder Social Media.