Was bedeutet DPI?
DPI steht für Dots per Inch (Punkte pro Zoll) und ist eine Maßeinheit für die Auflösung von gedruckten oder digitalen Bildern. Sie gibt an, wie viele Druckpunkte auf einem Zoll Platz finden. Je höher der DPI- Wert, desto schärfer und detailreicher wirkt ein Bild im Druck.
Wofür wird DPI verwendet?
DPI wird vor allem im Druckbereich genutzt, um die Druckqualität zu steuern. Auch Scanner, Drucker und Grafikanwendungen verwenden den Begriff, um die Detailgenauigkeit eines Bildes oder Dokuments festzulegen.
Beispiele:
- Für hochwertige Drucksachen wie Flyer, Plakate oder Broschüren wird meist eine Auflösung von 300 DPI benötigt;
- Bilder für den Bildschirm (Websites, Social Media) arbeiten oft nur mit 72–150 DPI, da Monitore eine geringere Detailtiefe brauchen;
- Ein Foto mit zu geringer DPI- Zahl kann im Druck unscharf oder pixelig wirken;
Warum ist DPI wichtig?
Die richtige DPI- Einstellung entscheidet darüber, wie professionell ein Druckergebnis aussieht. Zu niedrige Werte führen zu unscharfen Kanten oder sichtbaren Pixeln, während zu hohe Werte die Dateigröße unnötig aufblähen können.
Tipp:
Vor dem Druck muss sicher gestellt werden dass Bilder und Layouts die richtige DPI- Auflösung haben, besonders bei Logos oder großformatigen Postern. Ein nachträgliches Hochrechnen verbessert die Qualität meist nicht.
Verwandte Begriffe:
Auflösung, Druckvorstufe, Layout