Was bedeutet Benutzerführung?
Die Benutzerführung beschreibt die Gestaltung von Interaktionen und Navigationen, die Nutzer sicher, einfach und zielgerichtet durch ein Produkt, eine Website oder eine Anwendung leiten. Sie sorgt dafür, dass Nutzer schnell und ohne Verwirrung ihre gewünschten Aktionen ausführen können.
Was umfasst die Benutzerführung?
Benutzerführung beinhaltet alle Maßnahmen, die den Weg des Nutzers lenken, zum Beispiel:
- Klare Menüstrukturen und Navigationselemente
- Deutliche Call to Action- Buttons
- Visuelle Hinweise und Feedback bei Interaktionen
- Schritt für Schritt- Anleitungen oder Tutorials
- Fehlervermeidung und verständliche Fehlermeldungen
Beispiele:
- Ein Onlineshop führt Nutzer mit gut sichtbaren Buttons durch den Bestellprozess;
- Eine App zeigt beim ersten Start eine kurze Einführung, die die wichtigsten Funktionen erklärt;
- Ein Formular hebt Pflichtfelder hervor und gibt sofort Rückmeldung bei falschen Eingaben;
Warum ist die Benutzerführung wichtig?
Gute Benutzerführung verbessert die Nutzerzufriedenheit, reduziert Fehler und steigert die Effizienz. Sie trägt dazu bei, dass Nutzer das Produkt gerne und erfolgreich verwenden, was langfristig Kundenbindung und Conversion erhöht.
Tipp:
Die Benutzerführung sollte auf die Zielgruppe abgestimmt sein und durch Nutzertests regelmäßig überprüft und optimiert werden.