Jetzt herausfinden.

Feedback

Was bedeutet Feedback?

Feedback bedeutet Rückmeldung oder Resonanz. Es beschreibt den Austausch von Meinungen, Bewertungen oder Verbesserungsvorschlägen zu einer Leistung, einem Produkt oder einem Verhalten.


Wozu dient Feedback?

Feedback hilft dabei, Stärken zu erkennen, Schwächen zu verbessern und Prozesse zu optimieren. Es ist ein wichtiges Werkzeug in der Zusammenarbeit, egal ob in Teams, im Kundenkontakt oder bei der Produktentwicklung.


Beispiele für Feedback:

  • Kunden geben Rückmeldungen zu einem Produkt oder Service
  • Vorgesetzte geben Feedback zu Arbeitsweisen und Ergebnissen
  • In Kreativprojekten wird Feedback genutzt, um Entwürfe weiterzuentwickeln
  • Nutzer geben Feedback zu Webseiten, Apps oder Kampagnen

Arten von Feedback:

  • Positives Feedback: Lob und Anerkennung
  • Konstruktives Feedback: Sachliche Hinweise, um etwas zu verbessern
  • Negatives Feedback: Kritische Rückmeldung, sollte fair und lösungsorientiert sein

Warum ist Feedback wichtig?

Offenes und ehrliches Feedback fördert die Qualität, Motivation und Weiterentwicklung. Es zeigt, wie Arbeit oder ein Produkt wahrgenommen wird, und schafft eine Basis für Veränderungen.


Tipp:
Feedback sollte immer konkret, respektvoll und nachvollziehbar sein. Auch beim Geben von Kritik gilt es, Lösungen aufzuzeigen und zu motivieren.


Verwandte Begriffe:
Customer Journey, Briefing, FAQ