Was bedeutet Briefing?
Ein Briefing ist eine schriftliche oder mündliche Aufgabenbeschreibung, die alle wichtigen Informationen, Ziele und Anforderungen für ein Projekt oder eine Aufgabe enthält. Es dient als Grundlage für eine klare Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.
Was gehört in ein Briefing?
Ein gutes Briefing beantwortet alle relevanten Fragen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Typische Inhalte sind:
- Projektziel und Hintergrund
- Zielgruppe
- Kernbotschaften
- gewünschter Stil oder Ton
- technische Vorgaben (z. B. Formate, Auflösungen)
- Zeitplan und Deadlines
- Ansprechpartner und Verantwortlichkeiten
Beispiele:
- Ein Unternehmen erstellt ein Briefing für eine Werbeagentur, um eine neue Kampagne zu planen;
- Ein Grafikdesigner erhält ein Briefing mit genauen Vorgaben für ein Logo;
- Ein Texter bekommt ein Briefing für einen Blogartikel mit Ziel, Keywords und Tonalität;
Warum ist ein Briefing wichtig?
Ein detailliertes Briefing spart Zeit, reduziert Rückfragen und sorgt dafür, dass alle Beteiligten die gleichen Erwartungen haben. Es ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ein Ergebnis, das den Anforderungen entspricht.
Tipp:
Je klarer und konkreter ein Briefing ist, desto effizienter können Kreative oder Dienstleister arbeiten. Regelmäßige Abstimmungen helfen, offene Punkte früh zu klären.
Verwandte Begriffe:
Projektmanagement, Kampagne, Zielgruppe, CD (Corporate Design)