Jetzt herausfinden.

Farbprofil

Was ist ein Farbprofil?

Ein Farbprofil ist eine festgelegte Farbraum- Definition, die beschreibt, wie Farben in digitalen oder gedruckten Medien dargestellt werden. Es sorgt dafür, dass Farben auf verschiedenen Geräten, wie Monitoren, Druckern oder Kameras, möglichst originalgetreu und konsistent wiedergegeben werden.


Wozu wird ein Farbprofil genutzt?

Farbprofile sind wichtig, um Farbabweichungen zu vermeiden. Im Druck wird häufig CMYK verwendet, während im digitalen Bereich meist RGB zum Einsatz kommt. Mit Farbprofilen wird sichergestellt, dass ein Motiv auf dem Bildschirm so aussieht, wie es später auch im Druck erscheint.


Beispiele:


Warum sollte man Farbprofile beachten?

Ein korrekt angewendetes Farbprofil spart Zeit und Kosten bei der Produktion, da es spätere Korrekturen vermeidet. Gerade im Corporate Design spielt Farbtreue eine entscheidende Rolle, um den Wiedererkennungswert einer Marke zu sichern.


Tipp:
Es lohnt sich, Bilder und Grafiken immer im passenden Farbprofil anzulegen und vor dem Druck mit dem Dienstleister abzustimmen, um böse Überraschungen zu vermeiden.


Verwandte Begriffe:
RGB, CMYK, Printproduktion