Was ist ein Corporate Design?
Corporate Design (CD) ist der Teil der Corporate Identity, der das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens festlegt. Es definiert, wie eine Marke nach außen auftritt, von Logo, Farben und Schriften bis hin zu Gestaltungsrichtlinien für Print- und Online Medien.
Was gehört zum Corporate Design?
Das Corporate Design sorgt für einen einheitlichen und wieder erkennbaren Auftritt auf allen Kommunikationskanälen. Typische Bestandteile sind:
- Logo und Signet
- Farbpalette
- Hausschriften (Typografie)
- Bildsprache und Illustrationsstil
- Gestaltungselemente (Icons, Muster)
- Layoutvorgaben für Broschüren, Websites, Social Media, Präsentationen
- Styleguide oder Design Manual, das alle Regeln dokumentiert
Beispiele:
- Ein Unternehmen nutzt immer die gleichen Farben und Schriften auf Visitenkarten, Flyern und der Website
- Eine Marke entwickelt ein einzigartiges Logo, das sofort erkennbar ist
- Ein einheitlicher Bild Stil sorgt dafür, dass Social Media- Posts und Werbekampagnen aus einem Guss wirken
Warum ist Corporate Design wichtig?
Ein konsistentes Corporate Design stärkt die Wiedererkennbarkeit und vermittelt Professionalität. Es schafft Vertrauen, hebt ein Unternehmen vom Wettbewerb ab und unterstützt die Markenbildung. Ein klar definiertes CD erleichtert auch die Zusammenarbeit mit Agenturen, Designern und Druckereien.
Tipp:
Ein gutes Corporate Design ist flexibel genug, um auf verschiedene Medien und Formate angewendet zu werden, ohne seine Wirkung zu verlieren. Ein Design Manual oder Styleguide stellt sicher, dass alle Beteiligten das CD richtig umsetzen.