Was ist eine Corporate Identity?
Corporate Identity (CI) beschreibt die gesamtheitliche Identität eines Unternehmens. Sie umfasst alle Merkmale, die eine Marke nach innen und außen unverwechselbar machen, von der Kommunikation über das visuelle Erscheinungsbild bis hin zu gelebten Werten.
Was gehört zur Corporate Identity?
Die Corporate Identity setzt sich aus mehreren Elementen zusammen:
- Corporate Design (CD): Das visuelle Erscheinungsbild wie Logo, Farben, Schriften, Gestaltungsrichtlinien
- Corporate Communication (CC): Die Art und Weise, wie ein Unternehmen mit Kunden, Partnern, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit kommuniziert
- Corporate Behaviour (CB): Das Verhalten des Unternehmens, z.B. im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern oder der Gesellschaft
- Corporate Culture (CCu): Die Unternehmenskultur, also Werte, Normen und Einstellungen, die innerhalb der Organisation gelebt werden
Beispiele:
- Ein Unternehmen tritt auf allen Kanälen einheitlich auf, vom Social Media- Post bis zur Geschäftsausstattung;
- Mitarbeitende handeln nach klar definierten Unternehmenswerten und kommunizieren diese nach außen;
- Die Tonalität der Kommunikation (z.B. freundlich, seriös, humorvoll) ist festgelegt und wird konsistent genutzt;
Warum ist die Corporate Identity wichtig?
Die CI schafft Wiedererkennbarkeit, Vertrauen und Loyalität. Sie vermittelt ein klares Bild davon, wofür ein Unternehmen steht, und hebt es von Mitbewerbern ab. Eine starke CI stärkt die Marke und unterstützt die langfristige Positionierung am Markt.
Tipp:
Eine gut durchdachte CI muss von allen Mitarbeitenden verstanden und gelebt werden. Leitlinien, Workshops oder ein CI- Manual helfen dabei, die Identität konsistent umzusetzen.
Verwandte Begriffe:
CD, Branding, Marketingstrategie