Was ist die Typografie?
Typografie bezeichnet die Gestaltung und Anordnung von Schrift in gedruckten und digitalen Medien, um Texte lesbar und ansprechend zu präsentieren.
Wozu wird Typografie genutzt?
Typografie sorgt dafür, dass Texte klar, verständlich und optisch ansprechend wirken. Sie beeinflusst das Leseerlebnis und unterstützt die Markenwirkung.
Beispiele für Typografie:
- Auswahl von Schriftarten (Serif, Sans Serif)
- Schriftgröße und Zeilenabstand
- Absatzgestaltung und Ausrichtung
- Einsatz von Hervorhebungen wie Fettdruck oder Kursiv
Wie funktioniert Typografie?
Typografie kombiniert gestalterische Regeln mit technischen Möglichkeiten, um Texte optimal zu strukturieren. Dabei spielen Lesbarkeit, Ästhetik und Zweck eine Rolle.
Warum ist Typografie wichtig?
Gute Typografie verbessert die Verständlichkeit von Inhalten, verstärkt die Wirkung einer Botschaft und trägt zur Identität einer Marke bei.