Jetzt herausfinden.

CMYK

Was bedeutet CMYK?

CMYK steht für die vier Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Key (Schwarz). Dieses Farbmodell wird vor allem im Druckbereich verwendet, um Farben durch Mischen dieser vier Druckfarben darzustellen.


Wie funktioniert CMYK?

Beim CMYK- Druck wird jede Farbe durch übereinander drucken winziger Rasterpunkte der vier Grundfarben erzeugt. Die Farben werden subtraktiv gemischt. Je mehr Farbe aufgetragen wird, desto dunkler wird der Farbton. Schwarz wird als Key bezeichnet, weil es die Tiefe und Kontraste verstärkt.


Beispiele:

  • Flyer, Plakate, Broschüren und Visitenkarten werden im CMYK- Farbmodus gedruckt
  • In der Druckvorstufe werden Layouts vor dem Druck in CMYK konvertiert
  • Druckdaten sollten immer im CMYK- Farbmodus angelegt werden, um Farbabweichungen zu vermeiden

Warum ist CMYK wichtig?

Der CMYK- Farbmodus stellt sicher, dass Druckerzeugnisse möglichst farbgetreu und konsistent produziert werden. Farben, die am Bildschirm in RGB angezeigt werden, sehen oft anders aus, wenn sie ohne Umwandlung in CMYK gedruckt werden.


Tipp:
Für eine präzise Farbwiedergabe sollten Designer bereits bei der Gestaltung auf den CMYK- Farbmodus umstellen und Farbprofile verwenden. Farbproofs oder Andrucke helfen dabei, spätere Überraschungen zu vermeiden.


Verwandte Begriffe:
RGB, Druckvorstufe, Farbabstufung