Jetzt herausfinden.

RGB

Was bedeutet RGB?

RGB steht für Rot, Grün, Blau. Es ist ein Farbraum, der zur Darstellung von Farben auf Bildschirmen, Monitoren, Smartphones oder Projektoren verwendet wird. Die Farben entstehen durch das Mischen dieser drei Grundfarben in unterschiedlichen Intensitäten.


Wozu wird der RGB genutzt?

RGB ist der Standard für digitale Medien. Alles, was auf einem Display angezeigt wird, Websites, Social Media Beiträge, Apps oder Videos, basiert auf dem RGB-Farbmodell.


Wie funktioniert der RGB?

  • Jede Farbe wird durch Kombination der drei Lichtfarben erzeugt
  • Die Intensität wird in Werten von 0 bis 255 angegeben
  • Beispiel: RGB (255, 0, 0) = reines Rot
  • Additive Farbmischung: Je mehr Licht hinzugefügt wird, desto heller wird die Farbe
  • Alle drei Farben auf höchster Intensität ergeben Weiß

Beispiele für RGB in der Praxis:

  • Gestaltung von Webseiten und Apps
  • Erstellung von Grafiken und Bannern für Social Media
  • Entwicklung von Animationen und Videos für digitale Kanäle

Warum ist der RGB wichtig?

Wer digitale Medien gestaltet, muss wissen, dass sich RGB von CMYK unterscheidet: Während RGB für leuchtende Farben auf Bildschirmen sorgt, wird CMYK für den Druck genutzt.


Tipp:
Dateien für den Druck sollten immer in CMYK umgewandelt werden, da RGB- Farben auf Papier oft anders wirken.


Verwandte Begriffe:
Farbschema, Bildbearbeitung, Druckvorstufe