Was ist eine Animation?
Definition:
Eine Animation ist eine Abfolge von Einzelbildern, die so schnell hintereinander angezeigt werden, dass eine Bewegung entsteht. Sie wird eingesetzt, um statische Inhalte zum Leben zu erwecken und Botschaften auf eine dynamische und einprägsame Weise zu vermitteln.
Arten von Animationen:
- 2D-Animation: Klassische bewegte Grafiken in zwei Dimensionen, z. B. Erklärvideos, Logos oder Infografiken;
- 3D-Animation: Räumliche Animationen, z. B. Produktvisualisierungen oder komplexe Motion Graphics;
- Motion Design: Gestaltung von bewegten Elementen in Videos, Websites oder Apps;
- GIF-Animation: Kurze, sich wiederholende Animationen für Social Media oder Web;
Wofür werden Animationen eingesetzt?
Animationen werden in vielen Bereichen genutzt:
- Erklärvideos: Komplexe Inhalte einfach darstellen.
- Werbespots: Produkte emotional und aufmerksamkeitsstark präsentieren.
- Social Media: Bewegte Inhalte erzielen mehr Reichweite und Interaktion.
- Webdesign: Mikroanimationen verbessern die User Experience.
- Präsentationen: Inhalte werden lebendiger und verständlicher.
Beispiele:
- Ein animiertes Logo, das beim Laden einer Website erscheint.
- Ein animiertes Produktvideo, das Funktionen Schritt für Schritt zeigt.
- Ein Social Media-Post mit animierten Text und Grafikelementen.
- Bewegte Icons oder Scroll-Animationen auf einer Website.
Tipp:
Gut eingesetzte Animationen steigern die Aufmerksamkeit und wirken professionell, überladenes Motion Design kann dagegen ablenken.
Verwandte Begriffe:
Storyboard, Rendern