Was bedeutet Rendern?
Rendern bezeichnet den Prozess der Berechnung von Bildern, Animationen oder Videos aus digitalen Rohdaten. Dabei werden 3D- Modelle, Effekte, Texturen und Lichtquellen zu einer fertigen, sichtbaren Datei zusammengeführt.
Wozu wird Rendern genutzt?
Rendern ist ein zentraler Schritt in der Mediengestaltung, im 3D- Design, in der Animation und im Videoschnitt. Es wandelt eine Vorschau oder ein bearbeitetes Projekt in ein endgültiges Bild oder Video um.
Merkmale des Renderns:
- Verarbeitet komplexe Daten (Geometrie, Licht, Schatten)
- Benötigt oft hohe Rechenleistung und Zeit
- Qualität hängt von Einstellungen wie Auflösung, Detailgrad und Kompression ab
Beispiele für Rendern:
- Erstellen eines 3D- Produktbilds für Werbung
- Export einer animierten Szene aus einem Animationsfilm
- Umwandeln eines bearbeiteten Videos in ein abspielbares Format
- Rendern von Architekturvisualisierungen
Warum wird gerendert?
Ohne Rendern gäbe es keine finalen Bilder oder Animationen. Nur durch diesen Schritt wird ein Projekt präsentierbar und kann als Bild, Video oder interaktive Anwendung genutzt werden.
Tipp:
Rendern kann viel Zeit in Anspruch nehmen, deshalb werden oft sogenannte Render- Farmen genutzt: leistungsstarke Netzwerke aus vielen Computern, die große Projekte schneller berechnen.