Jetzt herausfinden.

Printproduktion

Was ist die Printproduktion?

Die Printproduktion umfasst alle Arbeitsschritte, die nötig sind, um ein gedrucktes Produkt, wie Flyer, Broschüren, Plakate oder Magazine, zu erstellen. Sie reicht von der Datenaufbereitung über den Druck bis zur Weiterverarbeitung.


Wozu wird die Printproduktion genutzt?

Die Printproduktion stellt sicher, dass Layouts, Texte und Bilder in hoher Qualität gedruckt werden. Sie sorgt dafür, dass Farben, Formate und Materialien den Anforderungen entsprechen und das Endprodukt professionell aussieht.


Beispiele für die Printproduktion:

  • Gestaltung und Druck von Geschäftsausstattung wie Visitenkarten oder Briefpapier
  • Produktion von Marketingmaterialien wie Katalogen oder Prospekten
  • Druck von Plakaten oder Bannern für Messen und Events
  • Verpackungsdruck für Produkte

Wie funktioniert die Printproduktion?

Die Printproduktion beginnt mit der Druckvorstufe: Daten werden geprüft, Farbräume (CMYK) angepasst und ein Anschnitt angelegt. Anschließend folgt der eigentliche Druck, meist im Offset- oder Digitaldruckverfahren. Nach dem Druck werden die Produkte geschnitten, gefalzt oder gebunden.


Warum ist die Printproduktion wichtig?

Ein professioneller Druck vermittelt Qualität und stärkt den Auftritt einer Marke. Fehler in der Produktion können teuer werden, deshalb sind sorgfältige Vorbereitung und Abstimmung entscheidend.


Verwandte Begriffe:
Druckvorstufe, Anschnitt, Offsetdruck