Was bedeutet TIFF?
TIFF steht für Tagged Image File Format und ist ein Dateiformat für hochauflösende Bilddaten, das vor allem in der Druckvorstufe und professionellen Bildbearbeitung genutzt wird.
Wozu wird TIFF genutzt?
TIFF-Dateien speichern Bilder verlustfrei und in hoher Qualität. Sie eignen sich besonders für Druckprodukte, Archivierung und professionelle Fotografie.
Beispiele für TIFF:
- Hochauflösende Fotos für Plakate oder Broschüren
- Gespeicherte Layouts für den Offsetdruck
- Archivierung von Originalbildern ohne Qualitätsverlust
Wie funktioniert TIFF?
TIFF kann Bilder mit hoher Farbtiefe und Transparenzinformationen speichern. Anders als Formate wie JPEG wird die Bildqualität beim Speichern nicht komprimiert.
Warum ist TIFF wichtig?
Das Format garantiert beste Bildqualität ohne Verluste und ist daher Standard in der Druckvorstufe, im Publishing und in der professionellen Fotografie.
Verwandte Begriffe:
PNG, DPI (Dots per Inch), Printproduktion