Jetzt herausfinden.

JPEG (Joint Photographic Experts Group)

Was ist ein JPEG?

JPEG steht für Joint Photographic Experts Group, die Entwickler des gleichnamigen Bildformats. JPEG ist eines der am häufigsten verwendeten Formate für digitale Bilder und Fotos.


Wozu wird JPEG genutzt?

JPEG eignet sich besonders für Fotos und komplexe Bilder mit vielen Farben und feinen Farbverläufen. Es komprimiert Bilddaten, um Dateigrößen zu reduzieren, mit einem gewissen Qualitätsverlust.


Merkmale von JPEG:

  • Komprimierung: Verkleinert die Dateigröße durch verlustbehaftete Komprimierung
  • Farbtiefe: Unterstützt Millionen von Farben, ideal für Fotos
  • Kompatibilität: Lässt sich mit nahezu allen Geräten und Programmen öffnen
  • Kein Transparenz- Support: Im Gegensatz zu PNG unterstützt JPEG keine Transparenz

Beispiele für den Einsatz:


Vorteile:

  • Kleinere Dateigrößen bei guter Qualität
  • Weit verbreitet und universell nutzbar

Nachteile:

  • Qualitätsverlust bei mehrmaligem Speichern
  • Keine transparente Hintergründe möglich

Tipp:
Für Logos oder Grafiken mit klaren Kanten und Transparenz ist PNG oft die bessere Wahl. Für Fotos bleibt JPEG jedoch der Standard.


Verwandte Begriffe:
PNG, Bildbearbeitung, Auflösung