Was ist Komprimierung?
Komprimierung bezeichnet den Vorgang, bei dem Daten, zum Beispiel Bilder, Videos oder Dateien, verkleinert werden, um weniger Speicherplatz zu benötigen oder schneller übertragen zu werden.
Was ist der Unterschied zwischen verlustfreier und verlustreicher Komprimierung?
Verlustfrei bedeutet, dass nach dem Entpacken alle ursprünglichen Daten wieder vollständig vorhanden sind (ZIP Dateien). Verlustreiche Verfahren (JPEG für Bilder) verringern die Dateigröße stärker, indem Informationen dauerhaft entfernt werden, die für das menschliche Auge oder Ohr kaum wahrnehmbar sind.
Beispiele:
– Reduzierung der Dateigröße eines Fotos durch JPEG Komprimierung
– ZIP Ordner zum Versenden mehrerer Dateien per E-Mail
– MP3 Format zur Komprimierung von Audiodateien
Warum ist Komprimierung wichtig?
Kleinere Dateien sparen Speicherplatz, verringern Ladezeiten und beschleunigen Übertragungen. Das ist besonders für Websites, Apps oder den Versand großer Datenmengen relevant.
Tipp:
Bei der Komprimierung unbedingt darauf achten, das richtige Maß zu finden: Zu starke Komprimierung kann zu sichtbaren Qualitätsverlusten führen.