Was ist ein PDF?
PDF steht für Portable Document Format und ist ein Dateiformat, das entwickelt wurde, um Dokumente plattformunabhängig und originalgetreu darzustellen. Texte, Bilder, Grafiken und Layouts bleiben dabei immer im gewünschten Format erhalten.
Wozu wird ein PDF genutzt?
PDFs werden genutzt, um Dateien weiterzugeben, ohne dass sich das Layout verändert, egal, auf welchem Gerät oder mit welcher Software sie geöffnet werden. Das macht sie zum Standard für den Austausch von Druckdaten, Angeboten, Präsentationen oder Verträgen.
Beispiele für PDF:
- Druckdaten für Flyer, Broschüren oder Plakate
- Rechnungen oder Angebote im E-Mail-Versand
- Handbücher und Anleitungen zum Download
- E-Books und Whitepapers
- Präsentationen für Kunden oder interne Meetings
Wie funktioniert ein PDF?
Ein PDF kann aus nahezu jeder Anwendung erstellt werden. Es bündelt alle Inhalte, Texte, Schriften und Bilder in einer Datei. PDFs können geschützt, mit Kommentaren versehen oder digital unterschrieben werden. Für den Druck wird oft ein PDF/X-Standard genutzt, um Druckqualität und Farbmanagement sicherzustellen.
Warum ist ein PDF wichtig?
PDFs garantieren, dass Inhalte unverändert und in hoher Qualität weitergegeben werden. Sie sind kompatibel mit allen Betriebssystemen, einfach zu speichern, zu versenden und zu archivieren.
Verwandte Begriffe:
Export, Druckvorstufe, Layout, Workflow