Was beschreibt das Nutzerverhalten?
Nutzerverhalten beschreibt, wie sich Menschen bei der Nutzung von Websites, Apps, Onlineshops oder digitalen Services verhalten. Es umfasst alle Aktionen, Entscheidungen und Reaktionen, vom ersten Klick bis zum Kauf oder Verlassen einer Seite.
Was gehört zum Nutzerverhalten?
Zum Nutzerverhalten zählen zum Beispiel:
- Wie lange jemand auf einer Seite bleibt (Verweildauer)
- Welche Seiten besucht werden (Klickpfade)
- Wo Nutzer einsteigen und abspringen (Einstiegs- und Ausstiegsseiten)
- Welche Inhalte geklickt oder ignoriert werden
- Ob Aktionen wie Käufe oder Anmeldungen abgeschlossen werden
Beispiele:
- In einem Online-Shop zeigt das Nutzerverhalten, welche Produkte besonders häufig angesehen werden
- Auf einer Website kann gemessen werden, ob Nutzer Formulare ausfüllen oder schnell abspringen
- In einer App wird analysiert, welche Funktionen besonders oft genutzt werden
Warum ist die Analyse des Nutzerverhaltens wichtig?
Wer das Nutzerverhalten versteht, kann Angebote besser anpassen: Inhalte werden optimiert, Menüs vereinfacht oder Call to Action- Elemente angepasst. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ziele wie mehr Verkäufe oder Anfragen erreicht werden.
Tipp:
Tools wie Google Analytics, Heatmaps oder Session- Recordings helfen dabei, das Nutzerverhalten sichtbar zu machen. So lassen sich datenbasierte Entscheidungen treffen, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Verwandte Begriffe:
UX, Benutzerfreundlichkeit, Conversion