Was ist ein Navigationselement?
Ein Navigationselement ist ein interaktives Bedienelement auf einer Website oder in einer Anwendung, das Nutzern hilft, sich innerhalb der Inhalte zu orientieren und zu anderen Seiten oder Bereichen zu wechseln. Es kann in Form von Menüpunkten, Buttons, Symbolen oder Links auftreten und ist ein zentraler Bestandteil der Benutzerführung.
Wie funktioniert ein Navigationselement?
Navigationselemente leiten den Nutzer durch eine klare Struktur zu gewünschten Inhalten. Sie sind häufig in Navigationsleisten, Menüs oder Seitenleisten eingebettet und können sowohl statisch als auch dynamisch sein. Gute Navigationselemente sind klar beschriftet, gut sichtbar und reagieren auf Interaktionen wie Klicks oder Touch Eingaben.
Beispiele:
- Hauptmenü Punkt: Verlinkung zu einer Hauptseite wie „Produkte“ oder „Kontakt“
- Breadcrumbs: Pfadanzeige, die zeigt, wo sich der Nutzer innerhalb der Website befindet
- Call to Action-Button: Auffälliger Button, z. B. „Jetzt kaufen“ oder „Anmelden“
- Symbolnavigation:Icons für Suchfunktion, Warenkorb oder Benutzerkonto
Warum sind Navigationselemente wichtig?
Navigationselemente verbessern die Benutzerfreundlichkeit, reduzieren Absprungraten und sorgen dafür, dass Besucher Inhalte schnell finden. Für Unternehmen sind sie entscheidend, um Conversions zu steigern und eine positive Nutzererfahrung zu schaffen.
Tipp:
Verwende klare Beschriftungen und eine logische Struktur für Navigationselemente. Einheitliche Platzierung und konsistente Gestaltung erleichtern es den Nutzern, sich zu orientieren und steigern die Zufriedenheit.
Verwandte Begriffe:
CTA, Usability, Conversion