Was bedeutet Markenkommunikation?
Die Markenkommunikation umfasst alle Maßnahmen und Botschaften, mit denen eine Marke mit ihrer Zielgruppe in Kontakt tritt. Ziel ist es, einklares, einheitliches und positives Markenbild zu vermitteln und langfristig Vertrauen sowie Bindung aufzubauen.
Was gehört zur Markenkommunikation?
Markenkommunikation findet auf vielen Ebenen statt und beinhaltet zum Beispiel:
- Werbung: TV-Spots, Online- Kampagnen, Printanzeigen
- Content Marketing: Blogartikel, Videos, Social Media- Posts
- Public Relations: Pressemitteilungen, Interviews, Medienarbeit
- Direkte Kundenansprache: Newsletter, E-Mails, Kundenservice
- Events & Sponsoring: Messen, Veranstaltungen, Partnerschaften
Beispiele:
- Eine nachhaltige Modemarke kommuniziert ihre Werte über Storytelling, Social Media und InfluencerKooperationen;
- Ein Automobilhersteller setzt auf emotionale TV-Werbung, die das Lebensgefühl der Marke vermittelt;
- Ein Start-up pflegt seine Markenkommunikation über eine Community auf Instagram und beantwortet Kommentare aktiv;
Warum ist Markenkommunikation wichtig?
Eine klare und konsistente Markenkommunikation sorgt dafür, dass die Botschaften einer Marke wiedererkannt werden, Vertrauen entsteht und sich die Marke von Wettbewerbern abhebt. Sie stärkt die Markenbindung und kann Kaufentscheidungen positiv beeinflussen.
Tipp:
Alle Kommunikationsmaßnahmen sollten aufeinander abgestimmt sein, vom Tonfall über die Bildsprache bis hin zu den Kanälen. So wirkt die Marke authentisch und glaubwürdig.
Verwandte Begriffe:
Markenbild, CI (Corporate Identity) , PR (Public Relations)