Was bedeutet Storytelling?
Definition:
Storytelling bezeichnet die Kunst, Informationen in Form einer Geschichte zu vermitteln. Ziel ist es, Inhalte emotional erlebbar zu machen und das Publikum nachhaltig zu fesseln.
Wozu wird Storytelling genutzt?
Im Marketing, Branding oder Content-Bereich wird Storytelling eingesetzt, um Botschaften so zu verpacken, dass sie im Gedächtnis bleiben. Gute Geschichten schaffen Identifikation, wecken Emotionen und machen eine Marke erlebbar.
Beispiele für Storytelling:
- Eine Marke erzählt ihre Entstehungsgeschichte;
- Ein Produkt wird durch eine Kundengeschichte greifbar;
- Ein Imagefilm stellt Menschen und Emotionen in den Vordergrund;
- Social Media-Beiträge erzählen kleine, authentische Stories;
Wie funktioniert Storytelling?
Eine gute Geschichte folgt meist einer klaren Struktur: Ausgangssituation, Konflikt oder Herausforderung und eine Lösung. Dabei werden Emotionen, Bilder und Charaktere genutzt, um die Botschaft zu transportieren.
Warum ist Storytelling wichtig?
Menschen merken sich Geschichten besser als reine Fakten. Storytelling stärkt die Bindung zur Marke, schafft Vertrauen und kann helfen, komplexe Inhalte einfach zu erklären.
Verwandte Begriffe:
Content Marketing, Hook, Imagefilm, Kernbotschaft