Was bedeutet EPS?
EPS steht für „Encapsulated PostScript“ und ist ein Dateiformat, das vor allem in der professionellen Druckvorstufe und im Grafikdesign eingesetzt wird. EPS Dateien enthalten vektorbasierte Grafiken, die sich ohne Qualitätsverlust skalieren lassen.
Wozu wird EPS verwendet?
EPS- Dateien eignen sich ideal für Logos, Illustrationen und Druckdaten, da sie auflösungsunabhängig sind. Sie lassen sich problemlos in Layout und Grafikprogramme wie Adobe Illustrator oder InDesign einfügen. Durch die PostScript Beschreibung bleiben Formen und Farben exakt erhalten.
Beispiele:
- Firmenlogos als EPS- Datei für verschiedene Printprodukte
- Druckvorlagen für Flyer, Plakate oder Verpackungen
- Vektorillustrationen in hoher Qualität
Warum ist EPS nützlich?
EPS sichert die Qualität von Grafiken bei jeder Größenanpassung, ein Vorteil gegenüber pixelbasierten Formaten wie JPEG. Besonders im professionellen Printbereich ist das Format ein Standard.
Tipp:
Logos und Illustrationen sollten zusätzlich im EPS Format abgelegt werden. Dieses Vektorformat ermöglicht eine verlustfreie Skalierung und sorgt dafür, dass Druckerzeugnisse und unterschiedliche Ausgabeformate in gleichbleibend hoher Qualität umgesetzt werden können.
Verwandte Begriffe:
Vektorgrafik, Druckvorstufe, Layout