Jetzt herausfinden.

Vanity Metrics

Was sind Vanity Metrics?

Vanity Metrics (Eitelkeitskennzahlen) sind Kennzahlen, die auf den ersten Blick positiv wirken, jedoch wenig über den tatsächlichen geschäftlichen Erfolg oder Mehrwert aussagen. Sie sehen gut aus, tragen aber nur bedingt zur strategischen Entscheidungsfindung bei.


Wie funktionieren Vanity Metrics?

Vanity Metrics messen meist oberflächliche Erfolge, ohne den Einfluss auf Umsatz, Kundenbindung oder Zielerreichung klar darzustellen.

Beispiele:

  • Social Media: Anzahl an Likes oder Followern ohne Berücksichtigung der Interaktion;
  • Website: Seitenaufrufe ohne Betrachtung von Conversions oder Verweildauer;
  • App Downloads: Hohe Installationszahlen, aber kaum aktive Nutzer;

Warum sind Vanity Metrics wichtig?

Auch wenn Vanity Metrics nicht den echten Erfolg widerspiegeln, können sie erste Hinweise auf Reichweite oder Sichtbarkeit geben. Sie sind vor allem nützlich, wenn sie mit aussagekräftigen KPIs kombiniert und in den richtigen Kontext gesetzt werden.


Tipp:
Kennzahlen sollten immer mit klaren Zielen verknüpft werden, nur so lässt sich unterscheiden, ob es sich um eine relevante Metrik oder um eine Vanity Metric handelt.


Verwandte Begriffe:
KPI, Monitoring Tools, Engagement Rate