Was sind KPIs?
Kennzahlen, oft als KPIs (Key Performance Indicators) bezeichnet, sind messbare Werte, die den Erfolg von Maßnahmen, Projekten oder Unternehmen sichtbar machen. Sie dienen dazu, Ziele zu überprüfen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Warum gibt es Kennzahlen?
KPIs gibt es in nahezu allen Bereichen, im Marketing, Vertrieb, Controlling oder Projektmanagement. Sie zeigen an, ob eine Strategie funktioniert, wo Optimierungspotenzial liegt und ob gesteckte Ziele erreicht werden.
Beispiele:
– Conversion Rate
– Klickrate bei E-Mail Kampagnen
– Umsatzentwicklung
– Kundenbindung
– Reichweite von Social Media- Posts
Warum sind Kennzahlen wichtig?
Ohne KPIs fehlt die Grundlage, Erfolge zu messen und Schwachstellen zu erkennen. Sie helfen, Budgets effizient einzusetzen, Prioritäten zu setzen und den Überblick zu behalten.
Tipp:
Es ist wichtig, nur jene Kennzahlen auszuwählen, die wirklich zu den gesetzten Zielen passen. Zu viele KPIs können den Fokus erschweren und die Analyse unnötig komplizieren.
Verwandte Begriffe:
Conversion, Dashboard, Abwanderungsrate