Was versteht man unter Ressourcen?
Ressourcen sind alle Mittel, die für die Planung, Umsetzung und Fertigstellung eines Projekts benötigt werden. Sie können materiell oder immateriell sein, von Budget über Zeit bis hin zu Personal und technischer Ausstattung.
Wozu dienen Ressourcen?
Ressourcen sind entscheidend, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Sie bestimmen, welche Aufgaben in welcher Qualität und in welchem Zeitraum erledigt werden können.
Beispiele für Ressourcen:
- Menschliche Ressourcen: Fachkräfte, Teammitglieder, externe Dienstleister
- Zeit: Zeitrahmen für Projektphasen, Deadlines
- Budget: Finanzen für Honorare, Lizenzen, Materialkosten
- Technik:Software, Hardware, Maschinen
- Daten & Wissen: Informationen, Vorlagen, Guidelines
Warum sind Ressourcen wichtig?
Ohne ausreichende Ressourcen können Projekte verzögert, teurer oder qualitativ schlechter werden. Eine gute Ressourcenplanung stellt sicher, dass alles verfügbar ist, was gebraucht wird und dass Engpässe früh erkannt werden.
Tipp:
Ressourcen sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden. Ein realistischer Blick auf Kapazitäten spart Zeit, Kosten und Stress.
Verwandte Begriffe:
Workflow, Projektmanagement, Briefing