Was ist eine Guideline?
Eine Guideline ist eine Richtlinie oder ein Regelwerk, das festlegt, wie bestimmte Elemente gestaltet, verwendet oder umgesetzt werden sollen. Sie dient als verbindlicher Leitfaden für einheitliches Arbeiten.
Wozu wird eine Guideline genutzt?
Guidelines stellen sicher, dass Gestaltung, Kommunikation oder Abläufe konsistent bleiben, egal, ob es um das Corporate Design, den Sprachstil oder die Markenkommunikation geht. So wird ein einheitlicher Auftritt nach innen und außen gewährleistet.
Beispiele für Guidelines:
- Corporate Design Guideline: Regeln für Logos, Farben, Schriften und Bildsprache
- Styleguide: Vorgaben für die sprachliche Tonalität in Texten
- Social Media Guideline: Regeln für Inhalte, Hashtags und Interaktion
- Brand Guideline: Gesamtübersicht aller Vorgaben zur Marke
Wie funktioniert eine Guideline?
Die Guideline wird in einem Dokument oder Handbuch zusammengefasst und an alle weitergegeben, die an der Umsetzung beteiligt sind, z.B. Designer, Texter oder Marketingteams. So wird sichergestellt, dass alle nach denselben Standards arbeiten.
Warum ist eine Guideline wichtig?
Eine gut ausgearbeitete Guideline spart Zeit, vermeidet Fehler und sorgt dafür, dass die Markenidentität überall einheitlich und professionell umgesetzt wird.
Verwandte Begriffe:
CD, Styleguide, Kernbotschaft