Was ist ein Prototyp?
Ein Prototyp ist ein vorläufiges, vereinfachtes Modell eines Produkts, einer Anwendung oder eines Designs. Er dient dazu, Konzepte und Funktionen zu testen, bevor Zeit und Ressourcen in die vollständige Entwicklung fließen.
Wie funktioniert ein Prototyp?
Prototypen können sehr unterschiedlich ausgestaltet sein, von einfachen Papier Skizzen bis hin zu nahezu funktionsfähigen digitalen Modellen. Entscheidend ist, dass sie Ideen greifbar machen und in einem frühen Stadium Feedback ermöglichen.
Beispiele:
- Low Fidelity Prototyp: Papiermodell einer App zur Überprüfung der Navigation
- High Fidelity Prototyp: Klickbares App Design mit realistischen Interaktionen
- Physischer Prototyp: 3D gedrucktes Modell eines Produkts, um Form und Ergonomie zu testen
- Service Prototyp: Simulation von Abläufen, etwa durch Rollenspiele oder Storyboards
Warum ist ein Prototyp wichtig?
Prototypen ermöglichen es, Fehler frühzeitig zu erkennen, Nutzerfeedback einzubeziehen und Entwicklungskosten zu reduzieren. Sie helfen Teams, Ideen zu validieren und Stakeholdern konkrete Vorstellungen vom Endprodukt zu vermitteln.
Tipp:
Ein Prototyp ist kein fertiges Produkt, er sollte gezielt so gestaltet sein, dass er schnell Feedback liefert und Raum für Iterationen lässt.
Verwandte Begriffe:
Wireframe, Low Fidelity Mockup, High Fidelity Mockup