Jetzt herausfinden.

Pop-up

Was ist ein Pop-up?

Ein Pop-up ist ein kleines Fenster oder Element, das sich automatisch über den aktuellen Inhalt einer Website oder Anwendung legt. Es wird häufig genutzt, um zusätzliche Informationen, Angebote oder Handlungsaufforderungen (Call to Actions) anzuzeigen. Pop-ups können sowohl nützlich als auch störend wirken, je nach Gestaltung und Einsatz.


Wie funktioniert ein Pop-up?

Pop-ups werden durch bestimmte Auslöser aktiviert, z.B. beim Betreten einer Website, nach einer bestimmten Verweildauer oder beim Versuch, die Seite zu verlassen. Technisch werden sie meist per Javascript oder durch integrierte Funktionen von Content Management Systemen erstellt.

Beispiele:

  • Werbe Pop-up: Bewerbung von Angeboten oder Aktionen
  • Newsletter Pop-up: Einladung zur Anmeldung für E-Mail  Marketing
  • Cookie Hinweis: Rechtlicher Hinweis zur Datennutzung
  • Interaktive Pop-ups: Umfragen oder Chat-Fenster

Warum werden Pop-ups eingesetzt?

Richtig eingesetzt, können Pop-ups die Aufmerksamkeit der Nutzer steigern, die Conversion Rate erhöhen und wichtige Informationen direkt ins Blickfeld bringen. Allerdings können schlecht gestaltete oder zu häufig angezeigte Pop-ups Besucher verärgern und die Benutzererfahrung verschlechtern.


Tipp:
Pop-ups sollten gezielt und sparsam eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit nicht zu überstrapazieren. Eine klare Botschaft, ein ansprechendes Design und leicht zugängliche Schließmöglichkeiten sind entscheidend, um die Nutzerfreundlichkeit zu wahren und gleichzeitig die gewünschte Wirkung zu erzielen.


Verwandte Begriffe:
Landingpage, Overlay, CTA