Was ist der Parallax Effekt?
Parallax Effekt bezeichnet eine Design- Technik, bei der sich verschiedene Ebenen einer Website oder eines Elements mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen. Dadurch entsteht beim Scrollen ein räumlicher, tiefer wirkender Eindruck.
Wozu wird der Parallax Effekt eingesetzt?
Der Parallax Effekt wird vor allem im Webdesign genutzt, um Websites visuell aufzuwerten und den Nutzer durch eine moderne, dynamische Darstellung zu beeindrucken. Er macht Inhalte erlebbarer und kann helfen, bestimmte Bereiche hervorzuheben.
Beispiele:
- Hintergrundbilder, die sich langsamer bewegen als der Vordergrund
- Scrolling- Animationen auf Landingpages
- Storytelling- Seiten, bei denen Inhalte beim Scrollen lebendig werden
Warum ist der Parallax Effekt beliebt?
Er steigert die visuelle Attraktivität einer Website, bindet Besucher länger an den Inhalt und kann helfen, Markenbotschaften kreativer zu transportieren. Richtig eingesetzt unterstützt er die Nutzererfahrung, ohne abzulenken.
Tipp:
Der Parallax Effekt sollte sparsam und gut durchdacht eingesetzt werden, um die Ladezeit nicht unnötig zu verlängern und die Barrierefreiheit zu wahren. Auf mobilen Geräten funktioniert er oft nur eingeschränkt.
Verwandte Begriffe:
Animation, Webdesign, Landingpage