Was ist ein Moodboard?
Ein Moodboard ist eine visuelle Collage, die Ideen, Stimmungen und gestalterische Richtungen für ein Projekt darstellt. Es wird genutzt, um Farben, Schriften, Bilder, Materialien oder Muster zu sammeln und ein einheitliches Look and Feel zu entwickeln.
Wozu dient ein Moodboard?
Ein Moodboard hilft dabei, kreative Ideen zu bündeln und sie anderen leicht verständlich zu präsentieren. Es schafft eine gemeinsame Basis für Designer, Kunden oder Teams und stellt sicher, dass alle Beteiligten die gleiche visuelle Richtung vor Augen haben.
Beispiele:
- In einer Werbeagentur wird ein Moodboard erstellt, um die Gestaltung einer neuen Kampagne zu planen;
- Bei der Entwicklung eines Corporate Designs zeigt ein Moodboard, wie Farben, Typografie und Bildwelt harmonieren;
- Im Interior Design werden Materialien, Möbel und Farbtöne auf einem Moodboard kombiniert, um einen Raum zu planen;
Arten von Moodboards:
- Analog: Ausgedruckte Bilder, Stoffmuster, Farbchips auf einer Pinnwand oder einem großen Bogen;
- Digital: Online-Tools oder Präsentationen, die Inspirationen, Fotos und Farbpaletten zeigen;
Warum ist ein Moodboard wichtig?
Ein Moodboard spart Zeit, Missverständnisse und unnötige Korrekturschleifen. Es dient als Leitfaden für die Gestaltung und sorgt dafür, dass Designideen gezielt und abgestimmt umgesetzt werden.
Tipp:
Ein Moodboard sollte klar strukturiert sein und nicht zu überladen wirken. Die besten Moodboards zeigen wenige, gut ausgewählte Elemente, die die gewünschte Stimmung auf den Punkt bringen.
Verwandte Begriffe:
CD (Corporate Design), Design, Storyboardt