Jetzt herausfinden.

Look & Feel

Was bedeutet Look & Feel?

Look & Feel beschreibt das visuelle Erscheinungsbild und die emotionale Wirkung, die eine Marke, ein Produkt oder eine Website bei der Zielgruppe hinterlässt. Es verbindet Design, Farben, Typografie und Bildsprache zu einem stimmigen Gesamteindruck, der die Identität einer Marke erlebbar macht.


Wozu braucht man ein Look & Feel?


Ein klar definiertes Look & Feel sorgt dafür, dass alle Kommunikationsmittel, ob digital oder gedruckt, konsistent wirken. Es stärkt die Wiedererkennbarkeit einer Marke und schafft Vertrauen, da Kunden sofort wissen, wofür eine Marke steht.


Beispiele:

  • Ein minimalistisches Look & Feel mit viel Weißraum und klaren Linien vermittelt Modernität und Eleganz;
  • Ein verspieltes Look & Feel mit kräftigen Farben und Illustrationen wirkt kreativ und jugendlich;
  • Ein warmes Look & Feel mit erdigen Tönen und organischen Formen strahlt Natürlichkeit aus;

Warum ist ein Look & Feel wichtig?


Es entscheidet mit, ob und wie sich Menschen mit einer Marke identifizieren. Ein stimmiges Look & Feel transportiert Werte und Emotionen, grenzt von Wettbewerbern ab und macht die Marke erlebbar.


Tipp:
Bei der Entwicklung eines Look & Feels lohnt es sich, Moodboards oder Styleguides zu erstellen. So kann man sicherstellen, dass alle Design- Elemente zusammenpassen und das gewünschte Gefühl vermitteln.


Verwandte Begriffe:
Branding, Styleguide, Farbschema