Was ist HCD?
Human Centered Design (HCD) ist einnutzerzentrierter Gestaltungsansatz, bei dem Produkte, Dienstleistungen oder Systeme so entwickelt werden, dass sie die Bedürfnisse, Wünsche und Erfahrungen der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die funktional, verständlich und emotional ansprechend sind.
Wie funktioniert Human Centered Design?
Der Prozess basiert auf Empathie, Iteration und Nutzerfeedback. Anstatt rein technisch oder wirtschaftlich zu denken, werden die Menschen einbezogen, die die Lösung später verwenden.
Typische Phasen:
- Verstehen: Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe analysieren
- Ideenfindung: Lösungen entwickeln, die auf diesen Erkenntnissen basieren
- Prototyping: Konzepte in frühen Versionen testen
- Feedback & Iteration: Nutzerfeedback einholen und das Design verbessern
Beispiele:
- Entwicklung einer App mit intensiven Usability Tests;
- Gestaltung eines Onlineshops, der sich an den tatsächlichen Einkaufserfahrungen der Nutzer orientiert;
- Service Design für Behörden oder Unternehmen, um Prozesse verständlicher und zugänglicher zu machen;
Warum ist Human Centered Design wichtig?
Dieser Ansatz sorgt für höhere Akzeptanz, bessere Nutzererfahrungen und langfristigen Erfolg. Produkte oder Services, die Menschen intuitiv verstehen und gern nutzen, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Tipp:
Human Centered Design entfaltet Wirkung, wenn es als kontinuierlicher Prozess verstanden wird, Feedback sollte nicht nur einmalig, sondern regelmäßig in die Entwicklung einfließen.
Verwandte Begriffe:
UX, Usability, Customer Journey