Was ist ein Favicon?
Ein Favicon ist ein kleines Symbol oder Icon, das in der Adresszeile des Browsers, in Tabs und in Lesezeichen angezeigt wird. Es repräsentiert eine Website visuell und stärkt die Wiedererkennbarkeit einer Marke oder eines Projekts im digitalen Raum.
Wozu dient ein Favicon?
Favicons machen Websites auf einen Blick erkennbar, erleichtern die Navigation bei vielen geöffneten Tabs und tragen zur professionellen Außenwirkung bei. Meist wird das Logo oder ein prägnantes Element daraus als Favicon verwendet.
Beispiele:
- Das stilisierte „G“ von Google
- Das blaue „f“ für Facebook
- Ein einfaches Symbol aus dem Firmenlogo
Warum ist ein Favicon wichtig?
Ein Favicon signalisiert Professionalität, steigert den Wiedererkennungswert und sorgt dafür, dass Nutzer eine Website schneller finden und wiedererkennen, gerade in Lesezeichen oder bei vielen offenen Tabs.
Tipp:
Ein Favicon sollte klar erkennbar sein, auch in sehr kleiner Größe. Es empfiehlt sich, eine Version im ICO- oder PNG- Format bereitzustellen.