Was ist ein Browser?
Ein Browser ist eine Software- Anwendung, mit der Internetseiten angezeigt und genutzt werden können. Bekannte Browser sind zum Beispiel Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Wozu wird ein Browser genutzt?
Ein Browser dient als Zugangstor zum World Wide Web: Er interpretiert HTML, CSS und Javascript- Dateien und stellt sie für den Nutzer als Webseiten dar. Neben dem Anzeigen von Websites ermöglicht ein Browser auch Downloads, das Speichern von Lesezeichen oder das Nutzen von Erweiterungen.
Beispiele:
- Google Chrome für schnelles Surfen
- Mozilla Firefox mit starkem Fokus auf Datenschutz
- Safari als Standardbrowser auf Apple- Geräten
- Microsoft Edge mit Integration in Windows
Warum ist ein Browser wichtig?
Ohne Browser wäre der Zugang zu Webseiten, Onlineshops, Newsportalen oder Streaming- Diensten nicht möglich. Er ist daher eines der wichtigsten Werkzeuge im digitalen Alltag.
Tipp:
Es lohnt sich, den eigenen Browser regelmäßig zu aktualisieren, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen zu nutzen.
Verwandte Begriffe:
HTML, CSS, Javascript