Was ist HTML?
HTML steht für Hypertext Markup Language und ist die Standard-Auszeichnungssprache für Websites. Sie legt fest, wie Inhalte wie Texte, Bilder, Links oder Videos im Browser angezeigt werden.
Wozu wird HTML genutzt?
Mit HTML werden Webseiten strukturiert. Überschriften, Absätze, Listen, Links, Tabellen oder Formulare werden durch sogenannte Tags definiert. Zusammen mit CSS (für das Design) und Javascript (für Interaktivität) bildet HTML das Grundgerüst jeder Website.
Beispiele:
- <h1> bis <h6> für Überschriften
- <p> für Absätze
- <a> für Links
- <img> für Bilder
- <div> und <section> für Container
Warum ist HTML wichtig?
Ohne HTML gäbe es keine Websites. Es sorgt dafür, dass Suchmaschinen Inhalte verstehen, barrierefreie Strukturen möglich sind und User eine funktionierende Seite sehen.
Tipp:
Beim Erstellen von Websites lohnt es sich, sauberen und semantisch sinnvollen HTML- Code zu schreiben, das verbessert die Wartung, SEO und die Nutzerfreundlichkeit.
Verwandte Begriffe:
Javascript, Usability, Webdesign