Was ist die Dateigröße?
Die Dateigröße gibt an, wie viel Speicherplatz eine digitale Datei benötigt. Sie wird meist in Byte angegeben, häufig aber in größeren Einheiten wie Kilobyte, Megabyte oder Gigabyte.
Was beeinflusst die Dateigröße?
Die Dateigröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel:
- Art der Datei: Bilder, Videos oder Audiodateien benötigen meist mehr Speicherplatz als reine Textdateien
- Auflösung & Qualität: Höhere Auflösungen, z.B. bei Fotos oder Videos, führen zu größeren Dateien
- Komprimierung: Dateien können durch Komprimierung verkleinert werden, z.B. als ZIP- Archiv oder durch Bildkompression (JPEG statt RAW)
Beispiele:
- Ein einfaches Textdokument kann nur wenige Kilobyte groß sein
- Ein hochauflösendes Foto im RAW Format kann mehrere Megabyte beanspruchen
- Ein HD- Video kann mehrere Gigabyte groß sein
Warum ist die Dateigröße wichtig?
Die Dateigröße beeinflusst, wie schnell Dateien übertragen oder geladen werden können. Große Dateien benötigen mehr Speicherplatz und können die Ladezeit von Websites oder Apps verlängern. Besonders in der Webentwicklung oder beim E-Mail Versand spielt optimierte Dateigröße eine große Rolle.
Tipp:
Unnötig große Dateien belasten Server und Speicherplatz. Deshalb sollte man Dateien, besonders Bilder und Videos, vor der Nutzung fürs Web komprimieren, ohne die Qualität zu stark zu beeinträchtigen.
Verwandte Begriffe:
Datenspeicher, Format, Komprimierung