Was bedeutet Churn Rate?
Die Churn Rate, auch Abwanderungsrate genannt, beschreibt den Anteil der Kunden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums abspringen und das Produkt oder den Service nicht mehr nutzen.
Wozu wird die Churn Rate gemessen?
Die Churn Rate zeigt Unternehmen, wie gut sie Kunden binden können. Eine hohe Abwanderungsrate bedeutet, dass viele Kunden verloren gehen, was oft auf Probleme mit dem Angebot, dem Service oder der Kundenzufriedenheit hinweist.
Beispiele:
- Ein Streaming-Dienst verliert monatlich 5 % seiner Abonnenten;
- Ein Fitnessstudio stellt fest, dass jedes Jahr 20 % der Mitglieder kündigen;
- Ein Onlineshop erkennt, dass viele Erstkäufer keine Folgebestellung tätigen;
Warum ist die Churn Rate wichtig?
Die Churn Rate ist ein zentraler Indikator für den Unternehmenserfolg: Stammkunden sind oft wertvoller als Neukunden, da ihre Bindung weniger Kosten verursacht. Wer die Abwanderung analysiert, kann gezielt Maßnahmen ergreifen, um Kunden zu halten, etwa durch besseren Service oder Treueprogramme.
Tipp:
Unternehmen sollten die Gründe für eine hohe Churn Rate genau analysieren und regelmäßig prüfen, ob Produktqualität, Kommunikation und Kundenservice den Erwartungen entsprechen, so lassen sich gezielt Maßnahmen zur Kundenbindung entwickeln.
Verwandte Begriffe:
Zielgruppe, Engagement Rate