Jetzt herausfinden.

Außenwerbung

Was ist Außenwerbung?

Außenwerbung, auch Out of Home- Werbung (OOH) genannt, umfasst alle Werbemaßnahmen, die im öffentlichen Raum platziert werden. Ziel ist es, Menschen unterwegs zu erreichen, an stark frequentierten Orten wie Straßen, Bahnhöfen oder Einkaufszentren.

Außenwerbung zählt zu den ältesten und zugleich wirkungsvollsten Werbeformen. Sie schafft Sichtbarkeit im Alltag und kann Markenbotschaften großflächig und aufmerksamkeitsstark inszenieren.


Wozu wird Außenwerbung eingesetzt?

Ob Plakatwand, City Light- Poster, digitale Screens oder Verkehrsmittelwerbung: Außenwerbung spricht eine breite Zielgruppe an und sorgt dafür, dass Marken präsent bleiben. Besonders bei regionalen Kampagnen oder Veranstaltungen ist sie ein wichtiger Bestandteil, um viele Menschen in einem bestimmten Gebiet zu erreichen.


Beispiele für Außenwerbung:

  • Großflächenplakate an Straßen
  • Werbetafeln an Bahnhöfen oder Flughäfen
  • Fahrzeug- und Buswerbung
  • Digitale Werbescreens in Innenstädten
  • City Light- Poster in Fußgängerzonen

Vorteile der Außenwerbung:

Außenwerbung wirkt rund um die Uhr, kann nicht weggeklickt oder überblättert werden und ist daher schwer zu ignorieren. Sie stärkt die Markenwahrnehmung, unterstützt andere Kanäle wie Online Marketing und kann mit digitalen Technologien wie QR-Codes oder Augmented Reality ergänzt werden.


Warum ist Außenwerbung wichtig?

Gerade in Zeiten fragmentierter Mediennutzung sorgt Außenwerbung für eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit. Sie erreicht Menschen im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit, und bleibt so im Gedächtnis.


Verwandte Begriffe:
ATL, Reichweite, Kampagne